Praxis_Kuepper

Verfahren:

– In meiner Praxis werden folgende Verfahren angeboten –

  • Verhaltenstherapie (Verhaltenstherapie in Einzel- und Gruppensetting)
  • Entspannungsverfahren (PME, AT, imaginative Verfahren)
  • Spezielle Traumatherapeutische Verfahren (EMDR, Ressourcenstützung, Narrative Verfahren)

„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegt unsere Entwicklung und unsere Freiheit.“

V. Frankl

Verhaltenstherapie

Verhaltenstherapie ist ein von den Krankenkassen anerkanntes Verfahren zur Behandlung psychischer Erkrankungen. Bei dieser Methode werden die auslösenden und aufrechterhaltenden Faktoren einer Erkrankung erfragt.

Dafür wird auch eine Biografie erhoben, um festzustellen, wie sich Gedankenmuster, Ängste und Verletzungen, Kraftquellen und Fähigkeiten entwickelt haben.

Jedes Verhalten eines Menschen ist seine Reaktion auf ein Umfeld nach den Möglichkeiten, die ihm gegeben sind. Daher hatte jedes Verhalten auch im Ursprung seinen Sinn.

Manche Verhaltensweisen die ursprünglich sinnvoll waren können schließlich im Weg stehen. Neue Herausforderungen können Ängste hervorrufen, welche überwunden werden können um neue Bewältigungsmuster lernen zu können. Dafür werden die jetzt schwierigen Situationen genau erfragt (Situationsanalyse) um die jetzige Problemlage zu verstehen und eine Bewältigung erarbeiten zu können.

In einer Psychotherapie können Verhaltensweisen besprochen und verändert werden. Gedankenmuster können hinterfragt werden und Emotionen können mit Hilfe eines Gegenübers bewältigt werden.

Das Ziel ist Handlungsmöglichkeiten zu erweitern und krankmachende Verhaltensmuster und Gedanken zu überwinden und die eigenen Emotionen bewältigen zu können.